Perlenseiten
Menu
  • Start
  • Über Perlenseiten
  • SuB
  • Rezensionen
    • Gayromance
    • Fantasy
    • Thriller
  • Schreibtipps
  • Impressum
  • Datenschutz
Menu

„Touchdown“ – T.C. Daniels

Posted on 3. Juli 20203. Februar 2021 by Magdalena

In den vergangenen anderthalb Wochen habe ich die Dilogie „Touchdown“ von T.C. Daniels gelesen – also „Touchdown – Hold me“ und „Touchdown – Love me“. Beide Bücher habe ich total gern gelesen… und sie morgens, wenn der Wecker klingelte, verflucht. Ich würde ja gerne sagen: Ich lerne draus! … aber seien wir mal ehrlich, das klappt eh nicht. 😀 Was abendliches Lesen angeht, gilt bei mir immer das „Ganz-oder-Garnicht“-Prinzip.

Auf „Touchdown“ aufmerksam geworden, bin ich durch die Instagram-Seite des Autors: @daniels.tc – wenn du also up-to-date bleiben möchtest, welche Veröffentlichungen bei Daniels anstehen, dann einfach 1x rüberswitchen und abonnieren (;


Allgemeine Fakten


(„Touchdown – Hold me“ || „Touchdown – Love me“

  • Autor: T.C. Daniels
  • Veröffentlichung: 30.04.2020 || 27.05.2020
  • Band 1+2
  • Genre: Gayromance
  • Seitenzahl Ebook: 191 || 220


Cover


Ich mag die Stimmung der beiden Cover total. Ich mag, dass sie dasselbe Farbprofil haben, denselben Schriftzug und dieselbe Aufteilung. Und irgendwo auch, dass sich die Stimmung stark ähnelt. Obwohl auf dem Cover von „Touchdown – Hold me“ zwei Männer (Ethan und Jake? :D) beide Männer gemeinsam abgebildet sind, löst es in mir ein seltsames Misstrauen. Vielleicht, weil die beiden sich mimisch so stark unterscheiden, dass ich dem Frieden nicht über den Weg traue. Mh.

Im zweiten Cover wird der Ernst des Lebens spürbar. Das vertraute Miteinander ist verschwunden, ebenso der Klippensprung, der so viel Freiheit versprach. Dafür zeigt das Cover jetzt einen Footballspieler. er lockere Klippensprung ist verschwunden, dafür springt er nun im Stadion…

Die beiden Cover zu „Touchdown – Hold me“ (Band 1) und „Touchdown – Love me“ (Band 2)


Dieses Mal ohne Klappentext


Ich habe mich – zugegeben, relativ spontan – dazu entschieden, bei dieser ‚Doppel-Rezi‘ keinen Klappentext anzubieten. Aber! den kannst du für beide Bücher ganz easy auf Amazon nachlesen!
Damit möchte ich vermeiden, dich durch den Klappentext von Band 2 unnötig auf Band 1 zu spoilern – denn ich möchte dein Leseerlebnis auf gar keinen Fall schmälern!

„Touchdown“: Das Wichtigste in Kürze


Die Dilogie „Touchdown“ erzählt die Geschichte der beiden besten Freunde Ethan und Jake, die in einer verschlafenen Kleinstadt aufwachsen – und, wie so viele Jugendliche, große Träume für die Zukunft hegen. Dass sie diesem Traum immer näher kommen, nehmen sie allerdings ganz unterschiedlich wahr. Während Ethan Feuer und Flamme ist und alles daran setzt, ihn Wirklichkeit werden zu lassen, keimen in Jake Zweifel… und letztlich ist es das Schicksal, das für getrennte Lebenswege der beiden Männer sorgt.
Bis sie sich letztlich wiederbegegnen und sich mit Missverständnissen und Erinnerungen auseinandersetzen müssen.


Figurenentwicklung

Während ich in Band 1 stellenweise noch das Gefühl hatte, dass Nebenfiguren wirklich vor allem Nebenfiguren sind (obwohl sie auch da schon authentisch waren), dürfen diese Charaktere in Band 2 ein eindrucksvolles Comeback feiern. Plötzlich habe ich sie nicht mehr nur als Nebenfiguren wahrgenommen, sondern als essentiell für Jakes Leben. Ich neige dazu, zu behaupten, dass das beabsichtigt sein könnte…

… und würde damit unweigerlich die Aussage einer Freundin, ich würde tendenziell das Gute in den Menschen suchen, bestätigen. Aber gut, was soll’s. Ist ja doch irgendwo ein ganz guter Charakterzug, hoffe ich 😀

Wie in einigen der anderen Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe, lernen wir sowohl die Perspektive Ethans als auch die Jakes kennen – trotzdem gelingt es Daniels, die Spannung hochzuhalten und immer nur so viel zu verraten wie nötig, um den/die Leser:in bei der Stange zu halten.


An dieser Stelle empfinde ich es als wichtig, zu erwähnen, dass es dem Autor meiner Meinung nach gut gelungen ist, die charakterlichen Veränderungen durch den großen Zeitraum gut darzustellen… gleichzeitig aber auch Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass sich in zwölf Jahren zwar viel verändern kann, der Wesenskern eines Menschen aber doch immer gleich bleibt.

Interessant war für mich auch, dass beide Männer unabhängig voneinander eine ähnliche Wandlung vom (relativ) unbeschwerten, jungen zu ernsten Erwachsenen machen.

Beide Cover auf einem Bild. Leider ist das Foto durch das Verkleinern unscharf geworden…


Schreibstil


Ich habe eingangs ja schon erwähnt, dass ich mich – mal wieder – dafür verflucht habe, abends zu lesen. Daniels Schreibstil ist so spannend und die Geschichte von Ethan und Jake so interessant, dass ich mir drei Nächte um die Ohren geschlagen habe und die beiden manchmal gerne geschüttelt hätte, weil sie sich stellenweise wirklich unmöglich benehmen.
Besonders gelungen fand ich die Mischung aus schnellerer und langsamer Erzählung, die den Fokus auf die wirklich wesentlichen Punkte der Geschehnisse lenkte.


Leseempfehlung


Ich hatte große Freude daran, T.C.Daniels Dilogie „Touchdown“ zu lesen und war froh darum, lange genug gewartet zu haben, bis beide Teile erschienen waren.
Die Geschichte um Ethan und Jake ist genau das Richtige für dich, wenn du Romane aus dem Bereich der Gayromance liest und Lust hast auf eine Geschichte, in der sich die beiden Protagonisten nach schicksalhaften Geschehnissen wieder zusammenraufen müssen. Eine noch größere Empfehlung kann ich aussprechen, wenn es dir wichtig ist, die Geschichte mit einem Lächeln verlassen zu können. (=


Bücher, die dich auch noch interessieren könnten…

  • Dan C. West – Unbreak the Boss
  • Diana Wintermeer – Broken Boy

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi!

Schön, dass du deinen Weg auf Perlenseiten gefunden hast! Ich bin Magdalena und ich stelle dir hier Werke aus den Bereichen LGBTQ+, Fantasy, Romance und Thriller vor, die mich positiv beeindruckt haben. Mein Ziel ist es, dir so Buchempfehlungen für eine schöne Lesezeit an die Hand zu geben.

Neueste Beiträge

  • „Der nächste beste Schritt“ – Jule Pieper
  • Ein Jahr Perlenseiten
  • Lebenszeichen aus Dublin
  • „Die Wirklichkeit der Anderen“ – Robin Kurt
  • „Touchdown“ – T.C. Daniels

Neueste Kommentare

  • „Der nächste beste Schritt“ – Jule Pieper | Perlenseiten bei „Mach das Licht an!“ – Sandy Mercier
  • „Die Wirklichkeit der Anderen“ – Robin Kurt | Perlenseiten bei „Mach das Licht an!“ – Sandy Mercier
  • „Revealed“ – Lorna Bill | Perlenseiten bei „TRIGGERED“ – Lorna Bill
  • Ein Jahr Perlenseiten | Perlenseiten bei „TRIGGERED“ – Lorna Bill
  • Ein Jahr Perlenseiten | Perlenseiten bei Lebenszeichen aus Dublin

Kategorien

  • Allgemeines
  • Buchrezensionen
  • Fantasy
  • Gayromance
  • Rezensionen
  • Schreibtipps
  • Thriller

Archive

Cookie-Einstellungen anpassen

*affiliate Links

Perlenletter Anmeldung

Vom Perlenletter abmelden

©2023 Perlenseiten | WordPress Theme by Superbthemes.com
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen